Solarthermie in Kaiserslautern
Entdecken Sie die Vorteile von Solarthermie für Ihr Zuhause
Unsere Leistungen für Sie:
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Bis zu 850 EUR Direktförderung für Ihre Beratung.
Fördermittel beantragen: Nutzen Sie bis zu 90.000 EUR förderfähige Kosten pro Wohneinheit und Jahr.
Baubegleitung: Fachkundige Baubegleitung zur Einhaltung der Förderkriterien.
Solarthermie in Kaiserslautern und Umgebung: Eine umweltfreundliche Lösung
Solarthermie ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Heizkosten zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Nutzung der Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung können Sie einen Großteil Ihres Warmwasser- und Heizbedarfs decken – besonders effizient in den sonnigen Monaten von Frühjahr bis Herbst.
Das Resultat? Eine deutliche Senkung Ihrer Energiekosten und ein aktiver Beitrag zur Energiewende, da weniger fossile Brennstoffe zum Einsatz kommen.
Unser Team bei ENERDOMO Kaiserslautern steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Verfügung, um die besten Solarthermie-Lösungen für Ihre Immobilie zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt Richtung nachhaltiger Energie gehen!
ENERDOMO Kaiserslautern
Zertifizierter Energieberater für
Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Baudenkmäler
André Huskobla
info@kaiserslautern.enerdomo.de
Bundesweit kostenfrei anfragen:
0800 – 36 37 36 66
oder Sanierungsfahrplan (iSFP) beantragen
Solarthermie oder Photovoltaik? Eine Entscheidungshilfe
Solarthermie oder Photovoltaik – welches System passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Hier ein schneller Überblick:
Solarthermie:
Ideal, wenn es um die direkte Erzeugung von Wärme für Warmwasser und Heizung geht. Besonders vorteilhaft bei hohem Wärmebedarf.
Photovoltaik (PV):
Flexibel einsetzbar, sei es für die Stromerzeugung im Haushalt, das Laden eines Elektroautos oder die Einspeisung ins Netz.
Kombinationsmöglichkeit:
Haben Sie ausreichend Platz? Dann kombinieren Sie Solarthermie und PV für maximalen Nutzen. Bei kleinerer Fläche sind PVT-Module eine interessante Option, die beide Systeme vereint.
Energiesparpotenzial:
Solarthermie besticht durch hohe Effizienz im Wärmebereich, während PV-Anlagen Strom erzeugen und dabei finanziellen Mehrwert durch Einspeisung bieten. Beide Technologien haben ihre Stärken – wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen!
Planung und Installation: Worauf Sie achten sollten
Eine fachgerechte Installation ist der Schlüssel zu einer effizienten Solarthermie-Anlage. Hier ein paar Punkte, die besonders wichtig sind:
Wärmebedarf ermitteln:
Die genaue Bestimmung Ihres Wärmebedarfs ist essenziell für die richtige Dimensionierung der Anlage.
Kollektortyp wählen:
Je nach Standort und Bedarf wählen Sie zwischen Flach- oder Röhrenkollektoren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Fachkundige Installation:
Eine professionelle Montage und optimale Dämmung der Leitungen sind entscheidend, um die maximale Effizienz Ihrer Anlage sicherzustellen.
Dachdämmung prüfen:
Eine gut gedämmte Dachfläche erhöht die Gesamteffizienz erheblich – eine Überprüfung lohnt sich also!
Effizienzsteigerung:
Mit einer sorgfältigen Planung und fachmännischen Umsetzung sichern Sie sich langfristige Einsparungen und ein hohes Maß an Energieeffizienz.
Ihre Sanierungsmöglichkeiten
Kosten und Einsparungen: Eine langfristige Investition
Die Anfangskosten für eine Solarthermie-Anlage können zunächst hoch erscheinen, aber durch staatliche Förderprogramme lassen sich diese Investitionskosten deutlich senken. Und das Beste: Die laufenden Betriebskosten sind äußerst gering, da die Sonne keine Rechnung schickt!
Anschaffungskosten:
Je nach Größe und Ausstattung der Anlage belaufen sich die Kosten auf 4.500 bis 18.000 Euro.
Staatliche Förderungen:
Verschiedene Fördermittel machen die Investition noch attraktiver, indem sie die Anschaffungskosten spürbar senken.
Amortisationszeit:
Je nach Anlage und Förderungen kann sich Ihre Investition über die Jahre schnell amortisieren, besonders durch die Einsparungen bei den Energiekosten.
Laufende Kosten:
Da Sonnenenergie kostenlos ist, fallen die Betriebskosten der Anlage minimal aus.
FAQS zur Solarthermie
Häufig gestellte Fragen zur Solarthermie-Anlage
Was kostet die Installation einer Solarthermie-Anlage?
Die Kosten variieren je nach Größe und Art der Anlage, typischerweise zwischen 4.500 und 18.000 Euro. Staatliche Förderungen können die Investition erheblich reduzieren.
Wie effizient ist eine Solarthermie-Anlage?
Solarthermie-Anlagen sind sehr effizient, besonders in sonnenreichen Monaten. Sie können einen erheblichen Teil des Warmwasser- und Heizbedarfs decken, was zu deutlichen Einsparungen bei den Energiekosten führt.
Welche Vorteile bietet eine Solarthermie-Anlage?
Solarthermie-Anlagen nutzen erneuerbare Energie und tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Sie senken die Heizkosten und unterstützen die Energiewende.
Kann ich für eine Solarthermie-Anlage Förderungen erhalten?
So funktioniert die Energieberatung mit ENERDOMO
Kontakt
Um sich bis zu 90.000 EUR förderfähige Kosten pro Wohneinheit und Jahr zu sichern, sollten Sie uns den Grundriss Ihrer Immobilie und den letzten Schornsteinfegerbericht per E-Mail oder Kontaktformular senden. Anhand dieser Daten können wir Ihnen für dieses Objekt zeitnah ein Angebot senden.
Angebot
Sobald wir alle Informationen haben, senden wir Ihnen ein Angebot zu, inklusive benötigter Vollmachten für die Beantragung der BAFA-Förderung zur Energieberatung.
Fördermittelantrag
Wir reichen den Antrag auf Förderung beim BAFA ein und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Sanierungsfahrplan
Wir erstellen einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der exakt auf Ihre Immobilie und Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam unterzeichnen wir die Verwendungsnachweiserklärung. Diese wird vom BAFA geprüft, bevor die Fördermittel ausgezahlt werden. Es besteht keine Verpflichtung zur Umsetzung: Der iSFP beinhaltet Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zeigt die sinnvollsten Sanierungen auf.
Baubegleitung
Wir begleiten Sie bei der gesamten Durchführung und stellen sicher, dass die Fördermittel auf Basis der technischen Mindestanforderungen ausgezahlt werden können.
Energieberatung Kaiserslautern
Gut zu wissen: Kaiserslautern liegt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Mehrere keltische Grabhügel im Stadtgebiet sind Zeugen davon, dass der Bereich der Stadt schon mindestens seit 800 Jahren vor Christus durchgängig besiedelt war. Mehr zu Kaiserslautern auf: https://www.kaiserslautern.de/
Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern:
Wenn Sie unseren Sanierungsfahrplan nutzen, erhalten Sie
→ Zuschüsse und Boni: 15% Zuschuss plus 5% iSFP-Bonus mit Sanierungsfahrplan für Maßnahmen an der Gebäudehülle wie z.B.: Dachdämmung, Fassadendämmung,
Fenstertausch, Haustür, Kellerdecke.
→ Förderung Heizungstausch: Bis zu 70% Zuschuss für Heizungstausch,
z.B. für Wärmepumpen und Biomasseheizung.
→ Kombinationsmöglichkeiten: Neben der BEG-Förderung von bis zu 90.000 Euro
förderfähigen Kosten können Sie gegebenenfalls zusätzliche regionale Förderprogramme nutzen.